Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Mursel Jashari
Emmy-Noether-Straße 1
26723 Emden
E-Mail: info@fliesenverlegungnord.de
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Der Provider der Seiten ist GoDaddy.com. Dieser erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
GoDaddy – Ergänzende Datenschutzerklärung für Europa
Fassung vom: 01.07.2024
GoDaddy und einige seiner Partner (zusammen „GoDaddy“) unterhalten ein globales Datenschutz- und Datensicherheitsprogramm, wie in unserer Globalen Datenschutzerklärung beschrieben.
Diese europäische Datenschutzerklärung ergänzt unsere globale Datenschutzerklärung durch zusätzliche Erläuterungen, die in der Europäischen Union/im Europäischen Wirtschaftsraum (EU/EWR), in der Schweiz und im Vereinigten Königreich gesetzlich vorgeschrieben sind.
Wenn Sie von GoDaddy angebotene Dienste in der EU/im EWR, in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich in Anspruch nehmen, ist der Datenverantwortliche die juristische Person, mit der Sie einen Vertrag geschlossen haben und/oder die als rechtmäßiger Eigentümer der von Ihnen besuchten Website identifiziert wird, wie folgt:
Rechtsgrundlage für individuelle Verarbeitungstätigkeiten
Wir verwenden personenbezogene Daten, um unser Geschäft zu betreiben und die von unseren Kundinnen und Kunden gewünschten Dienstleistungen zu erbringen, wie in unseren globalen Datenschutzerklärungen beschrieben. Wir verwenden personenbezogene Daten außerdem, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und unsere legitimen Interessen zu schützen. Dazu gehört, dass wir mit Kundinnen und Kunden und weiteren Personen kommunizieren, unsere Dienste verbessern, unsere Dienste anpassen und personalisieren sowie betrügerische und illegale Aktivitäten aufdecken. Mit Ihrer vorherigen Einwilligung können wir Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um Ihnen Marketingmaterial und Angebote zuzusenden.
Cookies und andere Online-Identifikatoren
Wir verwenden optionale und obligatorische (grundlegende) Cookies und weitere Online-Kennungen („Kennungen“) als Teil unserer Dienste. Weitere Informationen über Kennungen entnehmen Sie bitte dem Bereich mit unserer Globalen Datenerklärung. Bitte beachten Sie, dass wir in Fällen, in denen unsere optionalen Kennungen die Verarbeitung personenbezogener Daten von betroffenen Personen in der EU/im EWR, in der Schweiz und im Vereinigten Königreich beinhalten, Ihre Einwilligung einholen, bevor wir diese Cookies verwenden.
Internationale Datenübermittlungen
Wir sind weltweit tätig und die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten können von Ihrem Land in die USA oder in ein anderes Land, in dem wir geschäftlich tätig sind, übermittelt werden. Wir führen diese Übermittlungen durch, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen oder zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen erforderlich ist oder wenn wir Ihre Einwilligung zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein anderes Land haben.
Wir übermitteln personenbezogene Daten außerhalb der EU/des EWR, der Schweiz und des Vereinigten Königreichs in Länder, die nach Ansicht der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Solche Übermittlungen erfolgen gemäß den Anforderungen der geltenden Angemessenheitsbeschlüsse.
Für Übermittlungen aus der EU/dem EWR und der Schweiz in Länder, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, übermitteln wir personenbezogene Daten im Rahmen eines Datenschutzzusatzes mit Standardvertragsklauseln und geeigneten zusätzlichen Maßnahmen, einschließlich geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen.
Bei Übermittlungen aus dem Vereinigten Königreich in Länder, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, übermitteln wir personenbezogene Daten gemäß einem Datenschutzzusatz, der den Anforderungen der vom britischen Information Commissioner herausgegebenen Vereinbarung über die internationale Datenübermittlung aus dem Vereinigten Königreich, Version B1.0, entspricht.
Übermittlungen in die Vereinigten Staaten
Bei Übertragungen in die USA übermitteln wir personenbezogene Daten gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework („EU-U.S. DPF“), der britischen Erweiterung des EU-U.S. DPF und/oder dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework („Swiss-U.S. DPF“), wie vom U.S. Department of Commerce festgelegt.
Wir haben gegenüber dem U.S. Department of Commerce bestätigt, dass wir die EU-U.S. Data Privacy Framework Principles („EU-U.S. DPF-Grundsätze“) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir aus der Europäischen Union unter Berufung auf das EU-U.S. DPF und aus dem Vereinigten Königreich (und Gibraltar) unter Berufung auf die britische Erweiterung des EU-U.S. DPF erhalten, einhalten. Wir haben gegenüber dem U.S. Department of Commerce bestätigt, dass wir die Swiss-U.S. Data Privacy Framework Principles („Swiss-U.S. DPF-Grundsätze“) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir aus der Schweiz unter Berufung auf das Swiss-U.S. DPF erhalten, einhalten. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen in unseren Datenschutzhinweisen und den EU-U.S. DPF-Grundsätzen und/oder den Swiss-U.S. DPF-Grundsätzen sind die Grundsätze maßgebend. Weitere Informationen zum Data Privacy Framework („DPF“)-Programm finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/. Hier können Sie auch unsere schriftliche Bestätigung der Einhaltung einsehen.
Bei Übertragungen in die USA, wenn eine Übertragung nach dem DPF nicht möglich ist, übermitteln wir personenbezogene Daten gemäß einem Datenschutzzusatz mit Standardvertragsklauseln und geeigneten zusätzlichen Maßnahmen, einschließlich geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen.
Vertreter gemäß Artikel 27 der EU
Unser Vertreter gemäß Artikel 27 der EU ist:
GoDaddy Deutschland GmbH
c/o WeWork
Friesenplatz 4
50672 Köln, Deutschland
Beschwerden bei den Datenschutzbehörden
In der EU bzw. im EWR haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
In der Schweiz haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten einzureichen.
Im Vereinigten Königreich haben Sie das Recht, eine Beschwerde beim Information Commissioner's Office einzureichen.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.